top of page

Stellen Sie sich vor, Sie können mit einem Ring Ihre Video Visitenkarte durch Berührung eines Smartphones übertragen. Oder mit einem Armband, oder sogar mit einem Schlüsselanhänger.

 

VIBU macht es möglich!
 

Die Zukunft ist da!

Per NFC Accessoires Ihre Video-Visitenkarte übertragen mit nur einer Handbewegung.

Wir arbeiten intensiv daran, dass Sie demnächst über unseren Shop programmierte NFC Ringe, Armbänder, und Schlüsselanhänger mit Logo erwerben können, damit Sie Ihre Video Visitenkarte immer dabei haben.

NFC Ring
SCHLUESSELANHAENGER.jpg
ARMBAND.jpg

Was ist NFC?

Nahfeldkommunikation (Near Field Communication), kurz NFC, ist ein internationaler Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen (10-20 Zentimeter). NFC basiert auf der RFID-Technik (Radio-Frequency Identification), bei der über elektromagnetische Induktion Daten übertragen werden.

Wie funktioniert NFC?

Der auf RFID-Technik basierte Funkstandard ermöglicht eine drahtlose Datenübertragung. Dabei müssen die Geräte in einem Abstand von wenigen Zentimetern gehalten werden. Zur Datenübertragung per NFC wird das Smartphone oder Tablet an einen vorprogrammierten NFC-Tag gehalten, der dann zum Beispiel eine bestimmte Anwendung oder Funktion im Gerät aktiviert.

Auch zwischen zwei NFC-fähigen Geräten kann eine Datenverbindung aufgebaut werden. Zur Steuerung des eigenen Smartphones bietet NFC interessante Möglichkeiten: mit einer entsprechenden App können NFC-Tags selbst beschrieben werden, die bei Kontakt mit dem Handy beispielsweise das WLAN ein- bzw. ausschalten oder Bluetooth aktivieren.

NFC ist nicht als Alternative, sondern als Ergänzung zu Bluetooth gedacht. Der bewährte Bluetooth-Standard hat eine größere Reichweite und höhere Datenübertragungsraten, die Übertragungstechnik von NFC kann derzeit bis zu 424 kBit/s übertragen.

 

Mit NFC lassen sich jedoch Bluetooth-Verbindungen leichter und schneller herstellen, indem das umständliche Pairing, also das Erstellen von Verbindungsschlüsseln beim erstmaligen Kontakt zweier Geräte entfällt: NFC öffnet die Tür, Bluetooth überträgt dann die Daten.

Praktische NFC Funktionen im Alltag

Da es sich bei NFC um einen Standard zur Datenübertragung handelt, werden auf einem NFC-Tag hinterlegte Befehle von jedem NFC-kompatiblen Smartphone verstanden. So bieten sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise zur Informationsvermittlung über Tags an Sehenswürdigkeiten oder Werbeplakaten (sog. Smart Posters), zum Fahrscheinkauf an speziellen "Touchpoints" oder zum Auslesen elektronischer Fahrkarten, Eintrittskarten für Konzerte usw. Wie haben dir hier eine Reihe von nützlichen Funktionen von NFC im Alltag zusammengestellt:

  • Bezahlen per Smartphone: NFC ermöglicht bargeldloses Bezahlen an zahlreichen Kassen im Einzelhandel via Apple Pay, Google Pay und anderen Zahlungsdienstleistern. Einfach das Handy zücken, Karte auswählen und am EC-Kartenlesegerät auflegen!
     

  • EC-Karten und Kreditkarten mit NFC-Chip: Nicht nur mit Smartphones kannst du inzwischen drahtlos an der Kasse bezahlen, auch deine EC-Karte verfügt über einen integrierten NFC-Chip.
     

  • Tickets für Konzerte & Veranstaltungen: Konzertkarten waren gestern! Früher noch in Papierform heute als digitales Ticket – zahlreiche Ticketverkäufer setzen heute auf drahtlose und digitale NFC-Tickets. Alles was du tun musst: Smartphone mit Ticket am Eintritt vorzeigen!
     

  • Personalausweis auslesen: Verfügst du über den neuen Personalausweis im EC-Kartenformat kannst du dessen Daten mittels NFC auslesen und zur Online-Identifikation nutzen.
     

  • Smart-Home Steuerung: Egal ob Lichtsteuerung, intelligente Türschlösser oder Thermostate – inzwischen unterstützen zahlreiche Hersteller von Smart Home Technologien die Steuerung von Geräten via NFC.
     

  • NFC als Schlüssel für Autos & E-Bikes: Erstmals angekündigt von BMW, so soll es ab 2021 möglich sein neue Autos per Smartphone zu entsperren und Zugangsberechtigungen zu erteilen. Aber auch moderne E-Bike- Hersteller wie VanMoof setzen inzwischen auf den NFC Standard um Fahrräder zu sperren und aufzuschließen.
     

  • Ausführung Befehle via NFC Tags: Wenn du ab und zu vergesslich bist, könnten NFC-Tags dir helfen. An den richtigen Stellen und mit passenden Tag-Befehlen versehen, erinnern sie dich, wo du das Auto abgestellt hast, wann die Blumen wieder gegossen werden müssen oder wann es Zeit für die nächste Trainingseinheit ist.
     

  • Programmierung automatischer Alltags-Routinen: Dabei wird ein leerer Tag per App mit individuellen Befehlen beschrieben, z. B. um beim Verlassen des Hauses automatisch das W-LAN auszuschalten, beim Ablegen des Handys auf dem Nachttisch die Weckerfunktion zu aktivieren oder beim Einsteigen ins Auto Bluetooth zu aktivieren  und eine Verbindung mit dem Navi aufzubauen. So spart man sich viele manuelle Einstellungen und schont durch eine intelligente Nutzung der Handyfunktionen den Akku. Auf einem Tag können auch mehrere Befehle hinterlegt werden, die beim Kontakt mit dem Handy gemeinsam ausgeführt werden.
     

  • Datenaustausch zwischen Handys und Tablets: Über eine NFC-Verbindung lassen sich auch Kontaktdaten, Bilder, Videos und Links ganz leicht zwischen Smartphones und Tablets austauschen. Mit anderen NFC-kompatiblen Geräten wie TV, Fotokamera oder Stereoanlage können ebenfalls Verbindungen aufgebaut und praktische Funktionen wie z. B. die Übertragung des Smartphone-Screens auf den Fernseher (Screen Mirroring) ausgeführt werden.

bottom of page